Sonntag, 27. Januar 2013

Endspurt

Die gesicherten Daten wieder auf den neu installierten Windows 7 PC kopieren 

Jetzt sollte alles halbwegs auf deinem Rechner installiert sein. Fehlen noch deine persönlichen Daten, Programme, Spiele, Favoriten und dergleichen.

Dies ist relativ einfach. Je nachdem auf welchem Speichermedium du deine Daten gesichert hast, schließe deine externe Festplatte an oder deinen USB, DVD wie auch immer und kopiere deine Daten ins gewünschte Verzeichnis. 

Halte Ordnung in den Dateien, damit du sie schnell findest. Auch sonst sollte der PC übersichtlich gehalten werden.

Lösche regelmäßig die Cookies und temorären Dateien im Browser. Achte auch darauf, dass der Papierkorb öfters gelöscht wird.

Ich empfehle dir den Tuneup Utilities 2013. Mit dieser Tuning-Software hältst du deinen PC oder dein Notebook in Bestform. Diese Software ist sehr leicht zu bedienen.







Hier hast du einen Überblick über die einzelnen Leistungen dieser Tuning-Software. Du hast alles in einem Programm. Du kannst von hier aus sehr viele Einstellungen machen, Defekte Verknüpfungen, Cookies, Papierkorb löschen. Eine Defragmentierung durchführen, System bereinigen und vieles mehr.








Vergiss auch nicht ein Backup zu machen. Windows 7 bietet dir solches an.Eine kleine Anleitung findest du zB unter Backup-Windows-7

Ich wünsche dir noch viel Spaß mit deinem "neuen" Rechner!!

Microsoft Office Paket installieren

Microsoft Office


Jetzt fehlt dir noch eine Software, damit du Textdateien, Tabellen wie WordExcel, Präsentationen, Datenbanken erstellen und anschauen kannst.

Es gibt eine Fülle an Auswahl. Damit du dich nicht sofort entscheiden musst, welches Office-Paket deinen Anforderungen entspricht, kannst du alle Versionen 60-Tage lang testen.

Hier kannst du diverse Microsoft Office Produkte vergleichen.


Desktop anpassen

Desktop ganz persönlich gestalten


Klicke mit der rechten Maustaste auf den Desktop. Dort erscheint ein Fenster wo du den Desktop anpassen kannst.



Unter Anpassung hast du verschieden Möglichkeiten das Aussehen, Desktophintergrund, Fensterfarbe, Kontrast usw zu ändern.




Unter Bildschirmauflösung hast du die Möglichkeit die Darstellung auf deinem Bildschirm zu ändern.



Bei den Minianwendungen kannst du bestimmen, was auf deinem Desktop angezeigt werden soll.



Probier ruhig einpaar Sachen aus. Es macht Spaß und du kannst dir deine ganz persönliche Desktopansicht kreieren.

Programme installieren

Virenprogramm

Als ersters würde ich dir raten, installiere dein Virenprogramm. Wenn du eine entsprechende CD hast, installiere sie von dort aus. 

Falls du kein Virenprogramm besitzt, gibt es zB Freeware zum Herunterladen, zB Security-Essentials von Windows oder Avira-Free-Antivirus. Je nachdem wie dein Surfverhalten im Internet ist, erfüllt die Freeware den Zweck. Aber auf der sicheren Seite bist du, wenn du dich vielleicht doch entschließt, ein Upgrade zu machen, oder eine Vollversion zu kaufen. 

Web-Browser

Internet Explorer ist schon im Windows 7 vorinstalliert. Es ist Geschmacksache für welchen Browser man sich letztendlich entscheidet. Es gibt den Mozilla Firefox, Google Chrome, den neuen Internet Explorer 10, Opera, Safari usw. Mein persönlicher Favorit ist Google Chrome

Ninite

Wenn du auf die Seite Ninite gehst, kannst du viele nützliche Programme wie Skype, verschiedenste Browser, iTunes, VLC-Player auf einmal herunterladen.das erspart dir eine Menge Zeit. Einfach alle gewünschten Programme anklicken und weiter mit get install. Die gewählte Software wird nacheinander installiert, ohne dass du auf die einzelnen Seiten gehen musst und sie mühsam nach und nach herunterladen und installieren musst. Das spart die eine Menge an Zeit. In der Zwischenzeit kannst du dir wieder einmal einen Kaffee gönnen.










Fehlende Treiber installieren

Treiber kann man sich als kleine Programme vorstellen, die von Windows benötigt werden, um beispielsweise einen Drucker, eine spezielle Maus oder eine Grafikkarte anzusprechen. Dazu ist es notwendig, genau den passenden Treiber für das vorhandene Gerät zu verwenden.


Sollte ein Treiber nicht vorhanden sein, kann das Gerät zwar auch über einen Standardtreiber benutzt werden. Es ist dann aber wahrscheinlich, dass das Gerät nicht seinen vollen Leistungsumfang liefert.


Um herauszufinden, ob alle Treiber installiert sind, gehe auf Start -> Systemsteuerung -> System -> Gerätemanager.





Falls irgendwo ein Rufzeichen steht, bedeutet dies, dass hier der Treiber fehlt. Geh auf das Feld Treiberdetails.




Nun erscheint der Hardware-Assistent. In diesem Fenster kannst du auswählen, ob du die Software automatisch oder von einer bestimmten Quelle suchen möchtest. Im Fall, dass du die Treiber-CD noch hast, lege die CD in das Laufwerk und klicke den zweiten Schritt an. Der Treiber wird von der CD geholt. 

Ansonsten drücke auf automatisch installieren. Vorausgesetzt du bist mit dem Internet verbunden, wird der Treiber im Internet gesucht und automatisch installiert. 

Es kann aber auch passieren, dass der Treiber nicht gefunden wird. Notiere dir die Bezeichnung des Geräts, gib es in deiner Suchmaschine ein, oder geh auf die Herstellerseite deines PC's oder Laptops. Geh dort auf Treiber und Software. Was du wissen musst, ist die  genaue Bezeichnung deines PC's und die MSN-Nummer. Die findest du an einem Aufkleber am Rechner oder auf der Unterseite deines Notebooks. Lade die Treibersoftware herunter und installiere sie.



Wiederhole dies, bis kein Rufzeichen mehr im Gerätemanager zu sehen ist.

Weitere Vorkehrungen

Triff weitere Vorkehrungen, um während und nach der Installation Zeit und Nerven zu sparen:


Halte den Produkt Key bereit. Der Produkt Key befindet sich auf der Hülle des Installationsträgers im Windows-Paket. Falls du Windows 7 online erworben hast, findest du den Lizenzschlüssel in der Bestätigungs-E-Mail. 

Notiere dir deinen Computernamen. Falls dein Computer mit einem Netzwerk verbunden ist, benötigst du eventuell den Computernamen nach der Installation von Windows 7.

Entscheide, ob du auf deinem PC eine 32-Bit- oder eine 64-Bit-Version installieren möchtest. Im Allgemeinen gibt die Bit-Anzahl des Computers an, wie viele Daten verarbeitet werden können, die Geschwindigkeit, mit der er die Daten und die maximale Speicherkapazität verarbeiten kann. Um aber die Leistung deines Laptops oder PC's zu optimieren, sollte die Bit-Anzahl des Betriebssystems, das auf dem Computer installiert ist, mit der Bit-Anzahl deines Computers selbst übereinstimmen.

Unter Start -> Systemsteuerung -> System und Sicherheit -> System findest du den geeigneten Systemtyp deines Laptops oder PC's.



Originaldatenträger:


Leg alle Original-Datenträger bereit, die du nach der Neuinstallation wieder nutzen möchtest, wie zB Microsoft Office, Virenprogramm, Treiber-CD, Nutzerdaten und Installations-CD deines Internetanbieters usw. Du musst diese Programme nach dem Setup von Windows 7 erneut installieren.

Ohne BIOS-Unterstützung von einem USB-Stick booten

Neuinstallation ohne Original-Windows 7-CD


Da du vielleicht  keine Original-CD gekauft hast, sondern das Windows 7 Betriebssystem heruntergeladen hast, musst du dir erst einmal eine bootfähige DVD erstellen. Das funktioniert auch mit einem USB-Stick oder einer Flash-Card. 

  1. Zuerst musst du aus der heruntergeladenen Datei eine ISO-Datei erstellen. Das geht zB mit dem kostenlosen ImgBurn
  2. Danach installierst du auf deinem Rechner das folgende ToolWindows-7-USB_DVD-Download-Tool
  3. Nach dem Programmstart wählst du die ISO-Datei aus und gibst an, ob du als Installationsdatenträger einen USB-Datenträger oder eine DVD verwenden möchtest. 
  4. Das Tool beginnt dann mit seiner Arbeit: Stick formatieren,bootfähig machen und Daten kopieren. Dein Computer kann anschließend vom USB-Stick gebootet und Windows 7 installiert werden.


Leider funktioniert der USB-Boot aber nicht mit allen BIOS-Herstellern. Deswegen schreibe ich vorsichtshalber noch eine weitere Anleitung hinzu:Falls dein PC nicht wie geplant bootet, würde ich es erstmal mit verschiedenen Sticks oder auch Flash-Cards versuchen. 

Bei anhaltenden Boot-Problemen von alten BIOS-Versionen hilft dir der Plop Bootmanager weiter. Diese Freeware lässt sich von einer gebrannten CD starten und lädt ein Mini-Betriebssystem mit eigenem USB-Treiber und Bootmenü ins RAM.


So verwendest du den Plop Bootmanager: Entpacke das Archiv in ein beliebiges Verzeichnis und erstelle aus der ISO-Datei "plpbt.iso" eine bootfähige CD, zB wieder mit ImgBurn.
Stecke den bootfähigen USB-Stick an und starte den Rechner von der erstellten CD. Im angezeigten Startmenü kannst du anschließend mit den Pfeiltasten den Eintrag "USB" auswählen, woraufhin Plop den angesteckten Stick automatisch erkennt und das darauf vorhandene Betriebssystem startet.


Weniger zeitaufwändig ist es natürlich, wenn du gleich eine bootfähige DVD erstellst, aber meist hat man gerade in diesem Moment keine DVD zu Hause und die Geschäfte haben auch schon geschlossen. Deshalb ist es bei so einem Vorhaben sehr wichtig, sich vorher schon alles bereit zu legen, da man sich großen Ärger und viel Zeit erspart.

Achte auch auf die Größe des Speichermediums! Du brauchst mindestens 4 GByte Speicherplatz.


Formatieren der alten Festplatte

So installierst du Windows 7 mit Hilfe der Option "Benutzerdefiniert" mit Formatierung der Festplatte


Wenn du die Festplatte während der Installation von Windows 7 formatieren möchtest, musst du den Computer mit dem Windows 7-Installationsdatenträger oder dem USB-Flashlaufwerk starten. 



1. Schalte den Computer ein, so dass Windows normal gestartet wird, leg den Windows 7-Installationsdatenträger oder das USB-Flashlaufwerk ein, und fahre den Computer herunter.

2. Starte den Computer neu.

3. Drücke eine beliebige Taste, wenn du dazu aufgefordert wirst, und befolge dann den   Anweisungen auf dem Bildschirm. 





4. Gib auf der Seite Windows installieren die Sprache und andere Einstellungen ein, und klicke dann auf Weiter. 




Wenn die Seite Windows installieren nicht angezeigt wird und du nicht aufgefordert wirst, eine Taste zu drücken, musst du ggf. einige Systemeinstellungen ändern. Informationen zu den dafür erforderlichen Schritten findest du unter Starten des Computers über einen Windows 7 Installationsdatenträger oder ein USB-Flashlaufwerk.



5. Auf der Seite Lesen Sie bitte die Lizenzbedingungen klicke auf Ich akzeptiere die Lizenzbedingungen und dann auf Weiter. 




6. Für eine Neuinstallation wähle bei den Installationsarten die Option Benutzerdefiniert aus. 




7. Klicke auf der Seite Wo möchten Sie Windows installieren? auf Laufwerkoptionen (erweitert). 



8. Anschließend kannst du auswählen, auf welcher Festplatte bzw. Partition du Windows 7 installieren möchtest. Mit Hilfe der erweiterten Laufwerkinformationen kannst du die vorhandenen Partitionen löschen und der dazugehörige Speicherplatz wird frei gegeben. Heutzutage ist es nicht mehr notwendig mehr als eine Partition zu erstellen. Wenn du die Einstellungen vorgenommen hast, dann drücke auf Formatieren. Dabei werden alle Daten vollständig überschrieben und die Partition wird in den Werkszustand zurückgesetzt. 




9. Klicke nach Abschluss der Formatierung auf OK. 


Beachte:
Wenn du Windows 7 auf einer Partition installierst, auf der bereits Windows XP oder Windows Vista installiert wurde, so wirst du durch eine Bildschirmmitteilung gewarnt: Alle Ordner und Dateien der älteren Windows Installation (u.a. deine persönlichen Ordner wie Bilder, Musik und Videos) werden – vorausgesetzt du verzichtest auf ein Formatieren dieser Partition - in ein Verzeichnis WINDOWS.OLD verschoben.

Nach der abgeschlossenen Neuinstallation von Windows 7 kannst du im WINDOWS.OLD Verzeichnis bei Bedarf noch nach alten Dateien suchen. Wenn du sicher bist, dass du keine der alten Dateien aus diesem Verzeichnis mehr benötigst, kannst du mit der Option Bereinigen (Start -> Computer -> rechter Mausklick auf die Festplatte mit Windows 7 -> Eigenschaften -> Bereinigen) das WINDOWS.OLD Verzeichnis später löschen und den Speicherplatz wieder freigeben.



10. Im nächsten Schritt wird Windows 7 automatisch installiert. Abhängig von der Leistung deiner Hardware kann diese Phase wenige Minuten, aber auch länger als eine halbe Stunde. Also Zeit für einen Kaffee zur Stärkung.



11. Windows 7 wird dabei mehrmals neu gestartet. Lass es einfach geschehen!



12. Einstellungen werden vorgenommen und die Grafikkarte wird auf ihre Performanz getestet.



13. Nun konfiguriere den Windows 7. Gib einen Namen für das Benutzerkonto und den Computer ein.


14. Zu deiner Sicherheit solltest du dein Benutzerkonto mit einem Kennwort versehen, damit niemand auf deiner Arbeitsstelle oder in der Schule unerlaubt Zugriff auf deine Daten hat. Schreib es dir vorsichtshalber auf, bis du sicher bist, dass du es nicht mehr vergisst!



15. Im nächsten Schritt wirst du noch gebeten, deinen Windows 7 Produktschlüssel (Product Key) einzugeben. Falls du die Verpackung zur Hand hast, findest du den Schlüssel (25-stelliger Sicherheitscode) auf dem Echtheitszertifikat als Aufkleber.
Solltest du jetzt noch keinen Lizenzschlüssel zur Hand haben, ist das auch nicht so schlimm, denn du kannst diesen Schritt überspringen und später nachholen. Aber achte darauf, dass du die Aktivierung innerhalb von 30 Tagen durchführst.



16. Im nächsten Fenster wählst du am Besten die Empfohlenen Einstellungen. Dadurch bleibt dein Windows 7 immer auf dem neuesten Stand und wichtige Updates werden automatisch installiert. Falls du neue Geräte installierst, werden die neuesten Treiber über Windows Update miteinbezogen. 



17. Hier kannst du noch einmal die Zeit- und Datumseinstellungen prüfen.



18. Falls sich in deiner Nähe ein verfügbares drahtloses Netzwerk (WLAN) befindet, so kannst du dich bereits zu diesem Zeitpunkt damit verbinden. Natürlich benötigst du für den Zugriff, das passende Kennwort (WEP/WAP Schlüssel). Vorausgesetzt es handelt sich um eine gesicherte Verbindung. 
Ist kein WLAN in Reichweite nimm die Installations-CD von deinem Internet-Provider, installiere  sie und gib deine Benutzerdaten ein.



19. Egal ob du dich über WLAN oder ein normales Netzwerk verbindest, wirst du von Windows 7 nach deinem Standort gefragt. Wählst du die Option Heimnetzwerk, vertraust du den angeschlossenen Rechnern im Netzwerk und du kannst einer Heimnetzgruppe beitreten. In einem Arbeitsplatznetzwerk hingegen bleibt dein PC sichtbar. Für den Standort Öffentliches Netzwerk sind die Sicherheitseinstellungen am Höchsten, du kannst aber keiner Heimnetzwerkgruppe beitreten. Diese Einstellung kannst du jederzeit wieder ändern.



20. Danach werden die Einstellungen festgelegt und gespeichert. Windows 7 heißt dich Willkommen und dein Desktop wird vorbereitet.


Glückwunsch! Du hast es geschafft!


Datensicherung

Richtig vorbereiten:


Bevor du mit deinem Backup beginnst, solltest du Ordnung in deinem Datenbestand bringen. Sortiere Dokumente, Fotos und Musik jeweils in einzelne Ordner, und benenne diese aussagekräftig.


Fange erstmal mit den Daten in "Eigene Dateien" an. Bilder, Briefe, Downloads, Musik, Videos etc.


Falls du Outlook Express benützt, kannst du das Adressbuch exportieren. Die Nachrichten findest du unter dem Pfad, der angezeigt wird, wenn du mit der rechten Maustaste auf den Posteingangsordner klickst. Posteingang -> rechte Maustaste -> Eigenschaften. Pfad abkopieren und in Start -> Ausführen eintragen -> OK. Wenn du später die Daten in das neue System importierst, musst du vorher den Schreibschutz vom Adressbuch entfernen. (Den Schreibschutz findest du, wenn du mit der rechten Maustaste auf die Datei klickst und dann unter Eigenschaften).


Die meisten werden wahrscheinlich ein Konto von Hotmail, Yahoo, Google usw. haben. Da du dort angemeldet bist, kannst du von jedem PC aus auf dein persönliches E-Mail-Konto zugreifen und die Mails sind jederzeit abrufbar.


Nimm dir einen Zettel und notiere dir, welche Programme du installiert hast, die du auch später wieder verwenden willst. Du findest sie in Start -> Programme und im Ordner Programme. Vergiss nicht Passwörter, Lizenzschlüssel usw. zu notieren, damit du deine Programme nach der Installation wieder freischalten kannst.


Falls du keine CD mehr für dein Motherboard und deiner Grafikkarte hast, schau nach, welche Fabrikate bzw.Bezeichnung sie haben, schreib sie auf. Dann kannst du nachher die notwendigen Treiber aus dem Internet laden. Du findest die Bezeichnung unter Systemsteuerung ->System und Sicherheit -> Gerätemanager. Dort findest du die Bezeichnung der jeweiligen Geräte. Der wichtigste Treiber ist der von der Netzwerkkarte. Ansonsten kommst du nicht in das Internet. Ich empfehle dir, falls du keine Treiber-CD mehr hast, lade den Treiber vor der Neuinstallation vom Hersteller deines PC's herunter und sichere ihn zusammen mit deinen anderen Daten.


Vergewissere dich noch einmal, ob du wirklich keine Daten, Programme etc. vergessen hast, denn nach der Formatierung sind alle Daten weg.


Mithilfe von Windows-Easy Transfer kann man auch seine Daten, Bilder, Einstellungen, E-Mails von einem alten PC auf den neuen PC übertragen. Ich selbst habe dieses Tool noch nicht getestet und kann daher auch keine Erfahrungswerte darüber abgeben.

Warum eine Neuinstallation?

Bei der hier vorgestellten Neuinstallation wird dein bisher installiertes Windows-Betriebssystem durch Windows 7 ersetzt. Bei einer Neuinstallation werden alle Einstellungen zurückgesetzt und alle Daten gelöscht.


Eine Neuinstallation ist zwingend, wenn auf deinem PC noch kein Betriebssystem installiert ist, oder du noch Anwender von Windows XP oder einem noch älteren Windows Betriebssystem bist.


Außerdem ist eine Neuinstallation notwendig, wenn dein PC von Viren und Trojaner befallen ist und du zuvor schon alle dir bekannten Mittel ausgeschöpft hast, diese zu beseitigen und du es trotzdem nicht geschafft hast, deinen Computer virenfrei zu bekommen.


Auch schadet es nicht, den PC jedes Jahr oder zumindest alle zwei Jahre "frisch" zu machen, da sich im Laufe der Zeit sehr viel Datenleichen auf dem PC festsetzen. Der PC läuft deutlich langsamer als wie er soll.


Bevor du dich entschließt, die Festplatte zu formatieren und anschließend Windows 7 zu installieren, ist es unausweichlich die Daten zu sichern. Nimm dazu am Besten eine externe Festplatte. Falls du keine zu Hause hast, kannst du deine Daten, Bilder, Videos, Dokumente, Programme usw auch auf DVD's brennen. Dies ist zwar mühsamer, aber erfüllt den Zweck. Auch gibt es mittlerweile im Handel USB-Sticks, welche schon eine beachtliche Speicherkapazität haben. Welches Medium du im Endeffekt nimmst, kommt auch auf die Größe deiner zu sichernden Daten drauf an.


Packe die Daten alle in einen Zip-Ordner (WinRAR oder 7Zip) oder kopiere sie einfach.