Neuinstallation ohne Original-Windows 7-CD
Da du vielleicht keine Original-CD gekauft hast, sondern das Windows 7 Betriebssystem heruntergeladen hast, musst du dir erst einmal eine bootfähige DVD erstellen. Das funktioniert auch mit einem USB-Stick oder einer Flash-Card.
- Zuerst musst du aus der heruntergeladenen Datei eine ISO-Datei erstellen. Das geht zB mit dem kostenlosen ImgBurn.
- Danach installierst du auf deinem Rechner das folgende Tool: Windows-7-USB_DVD-Download-Tool.
- Nach dem Programmstart wählst du die ISO-Datei aus und gibst an, ob du als Installationsdatenträger einen USB-Datenträger oder eine DVD verwenden möchtest.
- Das Tool beginnt dann mit seiner Arbeit: Stick formatieren,bootfähig machen und Daten kopieren. Dein Computer kann anschließend vom USB-Stick gebootet und Windows 7 installiert werden.
Bei anhaltenden Boot-Problemen von alten BIOS-Versionen hilft dir der Plop Bootmanager weiter. Diese Freeware lässt sich von einer gebrannten CD starten und lädt ein Mini-Betriebssystem mit eigenem USB-Treiber und Bootmenü ins RAM.
So verwendest du den Plop Bootmanager: Entpacke das Archiv in ein beliebiges Verzeichnis und erstelle aus der ISO-Datei "plpbt.iso" eine bootfähige CD, zB wieder mit ImgBurn.
Stecke den bootfähigen USB-Stick an und starte den Rechner von der erstellten CD. Im angezeigten Startmenü kannst du anschließend mit den Pfeiltasten den Eintrag "USB" auswählen, woraufhin Plop den angesteckten Stick automatisch erkennt und das darauf vorhandene Betriebssystem startet.
Weniger zeitaufwändig ist es natürlich, wenn du gleich eine bootfähige DVD erstellst, aber meist hat man gerade in diesem Moment keine DVD zu Hause und die Geschäfte haben auch schon geschlossen. Deshalb ist es bei so einem Vorhaben sehr wichtig, sich vorher schon alles bereit zu legen, da man sich großen Ärger und viel Zeit erspart.
Achte auch auf die Größe des Speichermediums! Du brauchst mindestens 4 GByte Speicherplatz.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen