Sonntag, 27. Januar 2013

Fehlende Treiber installieren

Treiber kann man sich als kleine Programme vorstellen, die von Windows benötigt werden, um beispielsweise einen Drucker, eine spezielle Maus oder eine Grafikkarte anzusprechen. Dazu ist es notwendig, genau den passenden Treiber für das vorhandene Gerät zu verwenden.


Sollte ein Treiber nicht vorhanden sein, kann das Gerät zwar auch über einen Standardtreiber benutzt werden. Es ist dann aber wahrscheinlich, dass das Gerät nicht seinen vollen Leistungsumfang liefert.


Um herauszufinden, ob alle Treiber installiert sind, gehe auf Start -> Systemsteuerung -> System -> Gerätemanager.





Falls irgendwo ein Rufzeichen steht, bedeutet dies, dass hier der Treiber fehlt. Geh auf das Feld Treiberdetails.




Nun erscheint der Hardware-Assistent. In diesem Fenster kannst du auswählen, ob du die Software automatisch oder von einer bestimmten Quelle suchen möchtest. Im Fall, dass du die Treiber-CD noch hast, lege die CD in das Laufwerk und klicke den zweiten Schritt an. Der Treiber wird von der CD geholt. 

Ansonsten drücke auf automatisch installieren. Vorausgesetzt du bist mit dem Internet verbunden, wird der Treiber im Internet gesucht und automatisch installiert. 

Es kann aber auch passieren, dass der Treiber nicht gefunden wird. Notiere dir die Bezeichnung des Geräts, gib es in deiner Suchmaschine ein, oder geh auf die Herstellerseite deines PC's oder Laptops. Geh dort auf Treiber und Software. Was du wissen musst, ist die  genaue Bezeichnung deines PC's und die MSN-Nummer. Die findest du an einem Aufkleber am Rechner oder auf der Unterseite deines Notebooks. Lade die Treibersoftware herunter und installiere sie.



Wiederhole dies, bis kein Rufzeichen mehr im Gerätemanager zu sehen ist.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen